Kategorie: Allgemein

Saisonabschluss

Liebe Judokas: Wieder ist ein Trainingsjahr zu Ende gegangen!

Uns Trainer hat es viel Spaß gemacht, Euch wieder viele Judotechniken beizubringen und wir sind stolz auf Eure Leistungen, einerseits beim Training und andererseits natürlich auch auf Eure tollen Ergebnisse bei den Turnieren! Wie man aus den vorigen Blog-Beiträgen sehen kann, habt Ihr in allen Turnieren sehr sehr gute Erfolge geholt! Einigen von Euch wurde dafür auch von der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung in der Blumenhalle in aller Öffentlichkeit gedankt!

Die allermeisten von Euch konnten in diesem Jahr ein oder sogar zwei neue Gürtelgrade erwerben. Dazu gratulieren wir Euch noch einmal und freuen uns mit Euch!

In den Sommermonaten Juli und August findet wegen der geschlossenen Halle bei uns kein Training statt. Es gibt jedoch noch die Möglichkeit, bei den beiden Sommertrainingstagen des Judolandesverbandes Kärnten am 12. und 19. August am Faaker See teilzunehmen. Bitte um eine kurze Nachricht an mich, damit ich Euch anmelden kann. Details siehe: Sommertrainingstage 2023

Natürlich freuen wir uns sehr, wenn wir uns in der nächsten Trainingssaison, die am Freitag dem 15. September 2023 zu den üblichen Trainingszeiten beginnt, wiedersehen werden.

Auch ein herzliches Danke an alle Eltern, Großeltern und weitere Betreuer, dass Ihr/Sie die Kinder zu den Trainings aber auch zu den Turnieren begleitet und vor allem bei letzteren bei den Kämpfen mitfiebert und gelegentlich nach Niederlagen entsprechend Trost spendet!

Zum Abschluss dieses Trainingsjahres veranstalteten wir einen gemeinsamen internen Abschlusswettkampf zwischen zwei Gruppen, zusammengestellt aus der Anfänger- als auch Fortgeschrittenengruppe. Ein großes Danke an Bernhard Rainer für die hervorragende Ausarbeitung der einzelnen Wettkampfspiele und an alle Trainer für die gute Zusammenarbeit, Eure verlässliche Anwesenheit und Euren tollen Einsatz!

Obwohl dabei diesmal keine Judotechniken benötigt wurden, haben wir Eure Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeiten gefordert. Und wie es für alle ersichtlich war, hatten alle einen Riesenspaß dabei:

15 Judoka bei Sportlerehrung der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan geehrt

Bei der diesjährigen 32. Sportlerehrung der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan wurden 15 unserer Judokas in der Blumenhalle für ihre Turniererfolge im letzten Jahr geehrt.

Bürgermeister Martin Kulmer und Sportstadtrat Manfred Kerschbaumer überreichten dabei an 133 Sportler von 23 St. Veiter Vereinen kleine Präsente als Würdigung für ihre herausragenden Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

In der Sektion Judo wurden geehrt (v.l.n.r.):

Nico Wurzer, Noel Rauter, Llucia Munoz-Pinna, Sarah Laib, Lorenz Katzer, Hanna Thomas-Tammegger, Timo und Noah Aicher, Tobias Nischlwitzer, Florian Eicher, Jonathan Hoi, Valentin De Pretto und Janik Rauter sowie Konstantin Hauser und Felix Weiss (letztere zwei nicht auf dem Foto):

Sportlerehrung in der Blumenhalle St. Veit an der Glan mit Bürgermeister Martin Kulmer, Sektionsleiter Paul Barbić, ASKÖ ESV Obmann Karl Jaritz und Sportstadtrat Manfred Kerschbaumer. (Foto: Lisa Jaritz)

Auch den Trainern ein herzliches Danke für ihren Einsatz zur Ausbildung und Förderung unserer erfolgreichen Sportler!

1. Zentrumstraining 2023 in Feldkirchen

1. Zentrumstraining für die Altersklassen U12, U14, U16, U18, U21 und AK, also Jahrgang 2013 und älter.

Ort: Sporthalle Feldkirchen

  • Schulhausgasse 3
  • 9560 Feldkirchen

Zeit: Sonntag, 26. Februar 2023 09:00 – 11:00 Uhr, das Training startet pünktlich, bitte rechtzeitig eintreffen.

Das Training wird geleitet von Michael Winkler, ÖJV-Sportwissenschaftler, Nachwuchskoordinator und ehemaligem ÖJV-Kaderathlet.

Hier treffen sich Judokas aus allen Kärntner Vereinen, d.h. jeder soll möglichst mit vereinsfremden Judokas trainieren, um so neue Griffe und Techniken kennenzulernen.

Bitte spätestens um 08:45 in der Halle sein (bereits umgezogen).

Von unseren Trainern wird Stefan vor Ort sein, bitte meldet Euch kurz bei ihm vor Ort in der Halle.

Digitalisierung unserer Vereinsverwaltung

Wie bereits beim letzten Training angekündigt, stellen wir unsere Vereinsverwaltung auf eine digitale Basis um und verwenden dafür ab sofort die Software / mobile App „Vereinsplaner“ (www.vereinsplaner.at) der Lmnop group GmbH mit Sitz in Linz. Alle Daten werden dabei DSGVO konform auf Servern in Europa gespeichert.

Diese Software ermöglicht das Versenden von Push-Nachrichten (zBsp. Erinnerung an nächstes Training, Ausfall von Trainings, etc) auf das Mobiltelefon und bietet eine Chat-Funktion innerhalb der Trainingsgruppen.
Die Verwendung dieser App ist natürlich auf freiwilliger Basis und steht allen Mitgliedern der ESV St. Veit/Glan Sektion Judo kostenfrei zur Verfügung. Für die Verwendung ist eine einmalige Registrierung über einen Einladungslink durchzuführen. Dazu wird für jeden Judoka eine eindeutige e-mail Adresse benötigt. Wenn wir diese Funktion freischalten sollen, bitte um eine kurze Bestätigung mit Angabe der zu verwendenden e-mail Adresse an . Danach senden wir an diese e-mail Adresse einen Einladungslink, über diesen die Registrierung zum Verein erfolgt.

Auf der Website des Vereinsplaners gibt es zwar auch die Möglichkeit, sich selbst zuerst beim Vereinsplaner zu registrieren und dann von dort aus bei uns anzufragen. Das funktioniert aber nur, wenn der Anfragende selbst aktiv als Judoka bei uns beitreten möchte. Wenn Eltern sich jedoch für ihr Kind / ihren Jugendlichen anmelden möchten (weil ihr Kind / Jugendlicher keine eigene e-mail Adresse besitzt), dann bitte wie oben beschrieben eine kurze e-mail an . Der von uns versandte Einladungslink ist dann bereits sowohl mit der e-mail Adresse der Eltern und den Daten des aktiven Judokas verknüpft.

Nach der Registrierung findet Ihr in der App unter „Dashboard“ die nächsten Termine, für die von Euch Zu- oder Absagen gesendet werden können.
Unter „Account“ könnt Ihr Eure Daten bearbeiten, alle Änderungen werden direkt an uns übertragen und müssen in Zukunft damit nicht mehr auf dem Papier bekanntgegeben werden. Über „Termine synchronisieren“ könnt Ihr die Vereinsplaner-Termine direkt in Euren Mobiltelefonkalender synchronisieren:

Dieselbe e-mail Adresse wird auch für die Registrierung in der ÖJV-Datenbank www.judojama.org verwendet, über die u.a. auch die aktuelle JudoCard abrufbar ist – die Beschreibung zur Registrierung findet Ihr auch auf unserer Website unter Downloads.

Info zur Vereinsplaner – App

Handbuch Judo Austria App (Link auf ÖJV Download)

Für etwaige Fragen stehen wir Euch natürlich gerne zur Verfügung!

Neue Gruppenaufteilung nach den Herbstferien

Nächste Woche (28. Oktober) fällt unser Training leider aus. Die Trainingshalle ist in den Herbstferien geschlossen. Unser nächstes Training wird daher erst wieder am übernächsten Freitag, dem 04. November, stattfinden.

Ab diesem Zeitpunkt werden wir die bisherige Anfängergruppe aufteilen:

Alle Neuanfänger der aktuellen Trainingssaison 2022/23 (weißer Gürtel) bleiben in der Anfängergruppe mit unveränderten Trainingszeiten (freitags 18:00 – 19:00 Uhr).

Alle Judoka mit höheren Gürtelfarben (weiß mit gelben Spitzen und gelb) wechseln in die Fortgeschrittenengruppe und trainieren freitags 19:00 – 20:30 Uhr).

Mit dieser Änderung können wir ein gezielteres Training sowohl für die Anfänger als auch für die Fortgeschrittenen anbieten (Techniken für nächste Kyu-Prüfung im Jänner, Kampftraining für Turniere, …).